F


F1 -Generation
Die erste, hybride Nachkommenschaft einer Kreuzung.

F2 -Generation
Die aus der Kreuzung der hybriden F1 -Generation hervorgehende Nachkommenschaft.

F-Plasmid
(F-Faktor) Der Fertilitätsfaktor bei Bakterien; ein Plasmid, das Bakterien die Fähigkeit verleiht, Pili für die Konjugation auszubilden, die für die Übertragung von DNA vom Donor zum Rezeptor erforderlich sind.

Fächerlungen
Buchlungen; Gasaustauschorgane landlebender Spinnentiere, bestehend aus gestapelten, in einer Kammer eingeschlossenen Platten.

fakultative Anaerobier
Organismen, die ATP in Gegenwart von Sauerstoff durch aerobe Atmung gewinnen, aber unter anaeroben Bedingungen auf Gärung umschalten.

Faltblattstruktur
Eine Form der Sekundärstruktur von Proteinen, bei der zickzackartig aufgefaltete Bereiche der Polypeptidkette parallel zueinander liegen und durch Wasserstoffbrückenbindungen zusammengehalten werden.

Fette (Triacylglyceride)
Biomoleküle, die aus einem Glycerinmolekül und drei daran gebundenen Fettsäuren aufgebaut sind.

Fettsäuren
Langkettige Carbonsäuren; die verschiedenen Fettsäuren unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Länge sowie der Lage und Anzahl von Doppelbindungen; Fette bestehen aus drei an ein Glycerinmolekül gebundenen Fettsäuren.

Feedbackhemmung
(negative Rückkopplung) Eine Form der Stoffwechselkontrolle, bei der das Endprodukt eines Stoffwechselweges als Inhibitor eines Enzyms dieses Weges wirkt.

Fibrin
Die aktivierte Form des Proteins Fibrinogen; bewirkt durch seine Fähigkeit zur vernetzenden Polymerisation die Blutgerinnung.

Fibroblasten
Ein Bindegewebszelltyp, der die faserigen Proteinbestandteile der extrazellulären Bindegewebsmatrix sezerniert.

Filtrierer
(suspension feeders) Aquatische Tiere, die wie Muscheln oder Bartenwale Nahrungspartikel aus dem Wasser herausfiltrieren.

Flaschenhalseffekt
(bottleneck effect) Die genetische Drift, die sich aus der Reduzierung einer Population ergibt, im typischen Fall durch eine Naturkatastrophe, in deren Folge die überlebende Population nicht mehr genetisch repräsentativ für die Ausgangspopulation ist.

Flechten
Organismen, die durch die symbiontische Verbindung eines Pilzes mit einer photosynthetisch aktiven Alge gebildet werden.

Flüssigmosaik-Modell
(Fluid-mosaic-Model) Das zur Zeit allgemein akzeptierte Modell der Membranstruktur, demzufolge die Membran ein Mosaik aus Proteinmolekülen ist, die einzeln in eine flüssige Phospholipiddoppelschicht eingebettet sind und sich lateral in ihr bewegen können.

Folgestrang
(lagging strand) Der bei der DNA-Replikation diskontinuierlich synthetisierte DNA-Strang, dessen Verlängerung von der Replikationsgabel weg verläuft.

Follikel
Eine mikroskopische Struktur im Ovar, welche die sich entwickelnde Eizelle enthält und Östrogene sezerniert.

Fragiles-X-Syndrom
Eine genetisch bedingte Krankheit mit Störung der mentalen Entwicklung, die sich teilweise durch genomische Prägung sowie durch die Anfügung von Nucleotiden an eine Triplettwiederholung am Ende eines X -Chromosoms erklären lässt.

Freie Aktivierungsenergie
Die Energieinvestition, die erforderlich ist, um eine chemische Reaktion in Gang zu setzen, auch als Aktivierungsenergie bezeichnet.

Freie Energie
Eine Energiemenge, die Entropie (S) und Gesamtenergie des Systems (H) zueinander in Beziehung setzt; Symbol G. Die Änderung der freien Energie eines Systems berechnet sich nach der Gleichung DG=DHTDS, wobei T die absolute Temperatur ist.

Frucht
Ein reifes Ovar einer Blüte, das die ruhenden Samen schützt und sie verbreiten hilft.

funktionelle Gruppen
Spezifische Atomgruppen, die häufig mit den Kohlenstoffskeletten organischer Moleküle verbunden und in der Regel an chemischen Reaktionen beteiligt sind.

Furchung
Die rasche, nicht mit Wachstum verbundene Aufeinanderfolge von Zellteilungen in der embryonalen Frühentwicklung, durch die aus der Zygote eine Zellkugel wird.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z